Indikationen

Die Künzli Ortho® Stabilschuhe finden bei verschiedensten Beschwerden, Verletzungen und medizinischen Indikationen Anwendung. Anhand der Art der Verletzung werden die Künzli Ortho® Stabilschuhe in drei Kategorien unterteilt:

Illustration Indikationen
1/4 Bänder- und Sprunggelenksverletzungen, Gelenksversteifungen
2 Achillessehenverletzungen, Haglundferse
3 Lähmungen, Vorfussprobleme

Sprunggelenksverletzungen

Zu den häufigsten Fussverletzungen zählen Verstauchungen und Bandverletzungen des Sprunggelenks. Eine frühfunktionelle Behandlung mit Hilfsmitteln wie den Künzli Stabilschuhen ist von entscheidender Bedeutung. Eine angemessene Stabilisierung mit Künzli Stabilschuhen während der Behandlung reduziert die Gefahr einer chronischen Instabilität und Langzeitschäden wie beispielsweise Arthrose.

Mehr zu Sprunggelenksverletzungen
Sprunggelenksverletzungen

Achillessehnenverletzungen, Haglundferse

Ein Achillessehnenriss tritt in der Regel bei einer plötzlichen Anspannung der Wadenmuskulatur auf. Häufig liegt eine Vorschädigung vor. Die Behandlung erfolgt operativ oder konservativ, unterstützt durch Künzli Stabilschuhe, die den Fuss in einer Spitzfussstellung entlasten.

Mehr zu Achillessehnenverletzungen
Achillessehnenverletzungen

Lähmungen

Eine häufige Lähmung am Fuss ist die Peroneus-Lähmung (Fussheberschwäche). Sie führt zu einem erschwerten Gehen durch unkontrollierte Fussstellung. Künzli Ortho® Stabilschuhe helfen dabei, ein physiologisches Gangbild wiederzuerlangen.

Mehr zu Lähmungen
Lähmungen